Die neue ÖNORM E 8101 bringt Änderungen
Wir beraten Sie gerne!


E-Check, Überprüfung von elektrischen Anlagen (VEXAT, ATEX), Überprüfung von Photovoltaikanlagen und Ladestationen, Erstellung von Gutachten, Blitzschutzüberprüfung, Überprüfung der Notbeleuchtung, Beleuchtungsstärkemessungen
> Durchführung der gesetzlich verpflichtenden Überprüfungen für Unternehmen laut Arbeitnehmerschutzverordnung, Elektroschutzverordnung 2012, Elektrotechnikverordnung 2010.
> Überprüfung (E-Check) und Gutachten von:
* Elektrischen Anlagen in Gebäuden und Freianlagen (Betriebs- und Personensicherheit)
* Photovoltaikanlagen (defekte Module, Betriebs- und Personensicherheit)
* Ladestationen (Kfz, Gabelstapler etc.)
* Blitzschutzanlagen
* Not- und Ersatzstromanlagen
* Not- und Sicherheitsbeleuchtung
* Beleuchtungsstärkemessungen
> Minimale Arbeitseinschränkungen durch die Überprüfung. Wir prüfen Ihre Geräte und Anlagen auf Wunsch auch außerhalb Ihrer Betriebszeiten, um Arbeitsverzögerungen zu vermeiden.
> Erstellung von Gutachten
> Prüfung, Dokumentation und 10 Jahre Archivierung der Prüfergebnisse.
> Detaillierte Dokumentation der Prüfergebnisse und fotografische Listung der Mängel.
> Überprüfung von Anlagen in Explosionsbereichen (VEXAT, ATEX)
> Bewertung von Brandschutzmaßnahmen (im Zuge der Tätigkeit als Brandschutzbeauftragter)
> Objektive, neutrale und herstellerunabhängige Prüftätigkeit.
> Kurze Prüfzeiten und exakte Messergebnisse durch moderne Messgeräte.
> Sicherheit für Mensch und Objekt durch regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen und Geräte.
> Kein Reparaturinteresse.
> Wir erinnern Sie zeitgerecht an den nächsten Prüftermin.

Überprüfung und Reparatur von Medizingeräten und allgemeinen Elektrogeräten
> Gesetzlich verpflichtende wiederkehrende sicherheitstechnische Kontrolle von medizinischen elektrischen Geräten, Überprüfung von Medizingeräten (STK) nach der Medizinprodukteverordnung MBPV, EN 62353, Z.B.: Reizstrom-, Hochfrequenz- und Ultraschalltherapiegeräte; Therapieliegen, Pflege- / Krankenhausbetten.
> Gesetzlich verpflichtende Überprüfungen der Elektroanlagen in medizinisch genutzten Räumen nach der Elektrotechnikverordnung 2002, ÖNORM E 8007:2007
> Reparatur von Medizingeräten.
Schulungen und Vorträge
> Kurse für die „elektrotechnisch unterwiesene Person“
> Elektrische Sicherherheit für Mitarbeiter – Unfälle und Schäden vermeiden.
> Energiesparen – was jeder tun kann.
> Blackout – Was ist das? Richtige Vorsorge.
Ausstattung Messgeräte:
> Installationsmessgeräte – 2 x Benning IT 130
> Geräteprüfgerät / Medizingeräteprüfgerät – Benning ST 750
> Erdungsprüfzange – Fluke 1630-2 FC
> Multimeter – Benning MM P3
> Spannungsprüfer 2 polig – Benning Duspol
> Multimeter – Benning MM 6-2
> Leistungsmesszange – Chauvin Arnoux F405
> Leistungsmesszange – Benning CM 12
> Stromzange flexibel – Benning CFlex 2
> Stromzange – Benning CC 3
> Luxmeter – Testo 540
> Wärmebildkamera – Testo 868
> Datenlogger Temperatur – Testo 176 T4
> Sauerstoffmessgerät – Greisinger GOX 100
Referenzen:
> Gemeinde Seekirchen, Elektrische Anlagen, Blitzschutz (Schulen, Kindergärten, Freiwillige Feuerwehr,
Mehrzweckhalle, Musikum, Sportzentrum, Universität Seeburg)
> Gemeinde Lofer (Medizingeräte Seniorenheim Lofer)
> Gemeinde Bergheim, Elektrische Anlage, Blitzschutz (Seniorenheim, Personalwohnhaus)
> Hilfswerk Salzburg, Elektrische Anlage, Blitzschutz (Seniorenheime, Kinderhort, Büros, Gutachten)
> Salzburg Wohnbau, Elektrische Anlage, Blitzschutz (Seniorenheim)
> Land Salzburg, Elektrische Anlage, Gutachten (Kindergarten, Schauspielhaus, ULZ Rif)
> SOS Kinderdorf Seekirchen, Elektrische Anlage, Blitzschutz, (Mutter – Kind Wohnhaus, allgemeine Wohnhäuser)
> Lebenshilfe Werkstätten, Seekirchen, (Elektrische Anlage)
> Hotel Sportwelt Walchhofer, Zauchensee, (Elektrische Anlage)
> BILLA Filiale Zell am See Schüttdorf (Beleuchtungsstärkemessung)
> GIFAS-Electric (Elektrische Anlage, Blitzschutz)
> Gasthof Post Seekirchen (Elektrische Anlage)
> Café Konditorei Moser Seekirchen (Elektrische Anlage)
> Herbert Müllner Werkzeuggroßhandel – Büros, Lager (Elektrische Anlage)
> Schunk Bahn- und Industrietechnik (Prüfzelle)
> Diverse Facharztpraxen (Medizingeräte)
> Diverse Physiotherapeutische Praxen (Medizingeräte)
> Elektro Allerstorfer – Kooperation: (Überprüfung Ex Bereiche Fa. Fronius)
> Elektro Haider – Seekirchen – Kooperation: (Büro Teampool, SOS Kinderdorf, Lebenshilfe)
> Elektro Hörl – Seekirchen – Kooperation: (Schunk)
> Elektro Essl – Friedburg – Kooperation: (Moderne Verpackung GmbH)
> Elektro Demel – St. Martin bei Lofer – Kooperation: (Kaufhaus Auvogl, Bayrische Saalforste, Appartment Stainer, Tankstelle Lagerhaus St. Martin, Sparkasse Lofer, Mittelschule und Volksschule Lofer)
Über mich:
Lehre Radio-Fernsehtechniker, berufsbegleitende HTL (Linz Paul Hahn Straße), berufsbegleitendes Fachhochschulstudium für Wirtschaftsingenieurwesen (Hochschule Mittweida), laufende Schulungen (WIFI, BFI).
> E-Check – WIFI Salzburg.
> Überprüfung medizinischer elektrischer Geräte – WIFI St. Pölten.
> Brandschutzwart – WIFI Linz.
> Brandschutzbeauftragter – WIFI Linz.
> Berechtigung für „Arbeiten unter Spannung“ – WIFI Linz.
> Berechtigung für „Arbeiten und Überprüfungen im Ex Bereich“ (ATEX / VEXAT) – WIFI St. Pölten
> WIFI Trainerdiplom.
> Amateurfunklizenz, Rufzeichen OE2EQM. (Notfunk)
QRG Home: 2m – 144.625 MHz, 70cm – 433.475 MHz, CB Kanal 12 FM , PMR Kanal 8
> Lehrgangsleiter Meisterkurs Mechatronik am WIFI Salzburg
> Fachtrainer am WIFI Oberösterreich: Elektrotechnik und Mechatronik, Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlußprüfung, CAP (Matura mit Mechatronik Lehre), elektrotechnisch unterwiesene Person.
> Fachtrainer am BFI Salzburg: Berufsreifeprüfung Elektrotechnik, elektrotechnisch unterwiesene Person.
> Zertifizierter Prüfer für Lehrabschlussprüfungen – Prüfungsvorsitzender und Prüfungsbeisitzer für Mechatronik und Elektrotechnik, Wirtschaftskammer Oberösterreich und Salzburg.
> Prüfungsbeisitzer für Meisterprüfungen Mechatronik und Elektronik – Wirtschaftskammer Salzburg.
> Fachprüfer für die Befähigungsprüfung „Ingenieurbüro“ – Wirtschaftskammer Salzburg und Oberösterreich.
> Fachexperte für „Ingenieurzertifizierungen“ – WIFI und BFI Salzburg.
> Mitglied im Arbeitskreis „Lehrberuf Mechatronik H6 Medizintechnik“ – Wirtschaftskammer Oberösterreich
> Prüfer für die „Duale Akademie“ Mechatronik, WKOÖ
> Eintragung im Österreichischen Register für Medzinprodukte als Prüf- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle.
Registrierungsnummer: MP-PR-182-03
> Mitglied im Fachgruppenausschuss der Ingenieurbüros Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg
> Gewerbeberechtigung „Ingenieurbüros – beratende Ingenieure, Fachrichtung Elektrotechnik“
> Gewerbeberechtigung „Elektrotechnik unter Ausschluß der Errichtung von Alarmanlagen“
> Gewerbeberechtigung „Mechatronik“
Impressum:
Ing. Dipl.-Ing. (FH) Christian Hausberger
Herbstweg 10, 5201 Seekirchen, Salzburg
+43 699 10151332, office@hausberger.biz
www.hausberger.biz
Ingenieurbüro für Elektrotechnik
UID: ATU34666000
Ingenieurbüro DI (FH) Christian Hausberger, 5201 Seekirchen, Salzburg, Österreich
office@hausberger.biz, +43 699 10151332
Links:
DI (FH) Christian Hausberger | Herbstweg 10, A-5201 Seekirchen, Salzburg | christian@hausberger.biz | +43 699 10151332